supervision

Wie läuft in Deiner Organisation die Freiwilligenbegleitung?
Hast Du einen Plan oder machst Du die Gespräche so aus dem Bauch raus?
Systemische Freiwilligenbegleitung kann sehr viel mehr bieten als reine Momentaufnahmen und klassisches Feedback: Sie kann zu mehr Selbstorganisation, Selbstführung und motivierter Arbeit an gemeinsamen Organisationszielen beitragen. In diesem Jahresprogramm zeigen wir, wie methodisch fundierte, zeiteffektive Begleitung für alle Beteiligten begeisternd und bereichernd sein kann.

Wann hast Du das Gefühl, dass Deine Freiwilligen und auch Du zufrieden aus einem Gespräch rausgehen? Wie ist dann so ein Gespräch gelaufen? Vielleicht gab es dann Platz für angenehm-humorvolle Reflexion, Innehalten im „Tagesgeschäft“, einen Blick zurück und nach vorn, Perspektiverweiterungen auf das eigene Tun (der Freiwilligen und der Begleitung) und eine starke Verbindung mit der eigenen Motivation und klaren Bildern von der eigenen Zukunft.

Vielleicht geben diese Gespräche Dir einen roten Faden und Deinen Freiwilligen die Sicherheit gesehen und gut begleitet zu werden. Vielleicht fühlen sie sich dadurch so wohl in Deiner Organisation, dass sie sich gerne langfristig weiter engagieren. Und jeder weitere Kontakt bietet die Möglichkeit, sich an viele neu entdeckte Schätze innerhalb eines freiwilligen Jahres zu erinnern, das sich für alle Beteiligten sehr gelohnt hat. Kommst Du mit auf die Schatzsuche?

Die Fortbildung „Schatzsuche“ mit Jahres-programm für Betreuer_innen von Freiwilligen:

  1. Systemische Methoden kennenlernen & eigenes Konzept zur Freiwilligenbegleitung entwickeln - Auftakt-Workshop am Donnerstag, den 21. Juni 2018 in Hannover
  2. Methoden anwenden & Inputs bekommen:  Regelmäßige Methoden-Inputs per Mail mit Anregungen zur konkreten Gesprächsgestaltung
  3. Reflexion des ersten Halbjahres: Kollegiale Beratung in einer moderierten Telefonkonferenz zum Austausch über Herausforderungen & Erfolge in der Freiwilligenbegleitung
  4. Methoden verfeinern mit Inputs per Mail, z.B. Abläufen für „Halbjahr-“ und Abschlussgespräche
  5. Evaluation & Blick nach vorn: Was war in diesem Jahr anders? Wie geht es für mich weiter? - Zweite, abschließende kollegiale Beratung per Telefonkonferenz

Referentinnen


Katrin Reinecke

Seit 2004 Bildungsreferentin bei JANUN e.V. mit dem Herzensthema „Gute Freiwilligenbegleitung“, Vorsitzende des niedersächsischen FÖJ-Beirates, langjährige Teamende von FÖJ-Bildungsseminaren


Susanne Rodemann-Kalkan

Begleitet & inspiriert seit 2008 Menschen im Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich bei Veränderungsprozessen, Systemische Coach (SG zertifiziert), seit 2015 Dozentin für systemisches Coaching
 
 

Dabei sein

Zeitraum: Auftakt-Workshop am 21. Juni 2018, 10 - 17 Uhr, 1. Kollegiale Beratung per Telefonkonferenz im Winter 2018/1019, Abschluss & Zertifizierung im Juni 2019 (Termine werden gemeinsam festgelegt) // Ort: futurlabor - Institut für systemische Zukunftsgestaltung, Goebenstraße 3a, 30161 Hannover // Investition: 200 Euro (inkl. MwSt.) Seminargröße: max. 12 Teilnehmende // Kontakt: Susanne Rodemann-Kalkan/ futurlabor, Tel.: 0511/60749030, Email: srk@futurlabor.de // Anmeldung bis zum 5. Juni 2018.